• Das Schafstallviertel in Hülsen

    Impressionen aus Dörverden

  • Bücherschrank Dörverden

    Impressionen aus Dörverden

  • Aller bei Hülsen

    Impressionen aus Dörverden

Aktivitäten

Informations- und Diskussionsveranstaltung "Gemeingüter: Eine Wirtschaftskultur des Teilens" mit Silke Helfrich

Weiterlesen

Sich mit anderen demokratisch zusammenzuschließen, um etwas zu unternehmen, ist ein Gegengift zur "Kultur des neuen Kapitalismus" mit seinem Zwang zu ständiger Flexibilität, Mobilität und Unsicherheit. Mit freien Open Source-Programmen, Tauschbörsen oder selbstverwaltenden Betrieben wird eine solidarische Ökonomie…

Weiterlesen

Am 11. Mai kommt Prof. Niko Paech zu Gast und erklärt die „Postwachstumsgesellschaft“. Seit 2010 ist er Gastprofessor an der Universität Oldenburg und forscht im Bereich der Umweltökonomie und Nachhaltigkeit. 2014 erhielt er den Preis „Mut zur Nachhaltigkeit“ der Wochenzeitung „Die Zeit“.

Weiterlesen

Die Kommunen sind für ein breites und für die Allgemeinheit überaus bedeutsame Aufgabenspektrum verantwortlich, wie z.B. Wasserversorgung, Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime, Schule und Kindergärten, Kultur und Bildung und vieles mehr. Ein TTIP-Abkommen wird auch Auswirkungen auf das Aufgabenspektrum der Kommunen…

Weiterlesen

Es gibt wohl keinen Bereich in der gesellschaftlichen Realität hierzulande, der von den Auswirkungen der geplanten Abkommen ausgenommen ist. Was erwartet uns und unsere Region? Hinterzimmer-Gerichte, Sozialabbau, Gen-Essen? Im Herbst 2015 tritt die Auseinandersetzung um die Handels- und Investitionsabkommen TTIP und…

Weiterlesen

Eine Veranstaltung für LandwirtInnen und VerbraucherInnen über mögliche Gesundheitsgefahren von Pflanzenschutzmitteln Am 17. 02. 2015 um 19 Uhr findet in Dörverden-Westen ein Info-Abend zum Einsatz von glyphosat-haltigen Pflanzenschutzmitteln wie zum Beispiel „Round up“ statt. Prof. Dr. Monika Krüger, die intensiv an…

Weiterlesen

Alle sprechen vom Klimawandel – wir auch! Vortragsveranstaltung Das Forum Zukunft e.V. lädt ein zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit einer Persönlichkeit, die nicht besser geeignet sein kann. Es ist uns gelungen, Prof. Dr. Peter Lemke vom Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und…

Weiterlesen