SAATGUT - Wer die Saat hat, hat das Sagen - Mit Anja Banzhaf

Dörverden diskutiert Politik Kneipe Westen Forum Zukunft

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Dörverden diskutiert - Zukunftsperspektiven für die Region" lädt Forum Zukunft e.V. zur Vortragsveranstaltung mit Diskussion ein.

Das Sprichwort bringt es auf den Punkt: "Wer die Saat hat, hat das Sagen." Mit der Kontrolle über das Saatgut verschaffen sich große Agrar-Unternehmen die Kontrolle über die gesamte Nahrungsmittelkette und bestimmen für die Zukunft,was Bäuerinnen und Bauern anbauen können und wir alle essen. Wird es in Zukunft also nur noch die Nutzpflanzen geben, die für die Industrie einen wirtschaftlichen Erfolg versprechen? Ist die Artenvielfalt unserer Kulturpflanzen bald nur noch der Produktkatalog eines Wirtschaftsunternehmens?

Anja Banzhaf hat sich mit diesem Thema in ihrem Buch „SAATGUT – wer die Saat hat, hat das Sagen“ auseinander gesetzt. In ihrem Vortag wird sie anhand von Beispielen und Geschichten beschreiben, wie die Agar-Industrie seit den 1930er Jahren mehr und mehr die Kontrolle über das Saatgut gewinnt. Gleichzeitig werden aber auch Initiativen und Projekte vorgestellt, die sich dem Erhalt und der Weiterentwicklung von Saatgutvielfalt verschreiben. Diese Züchterinnen und Züchter kämpfen für Selbstbestimmung in der Landwirtschaft und geben ihr Saatgutwissen weiter, tauschen bäuerliche Sorten aus und erproben zukunftsfähige Wege der Zusammenarbeit.

Neben Anja Banzhaf wir an diesem Abend auch Max Rehberg zugegen sein. Er ist Mitglied der OpenSourceSeeds Initiative und Saatgutvermehrer der ersten OpenSource Tomate „Sunviva“. Nach dem Vortrag wird es Platz für Diskussion geben. Ebenso können Jungpflanzen der erste OpenSource Tomate erworben werden.

Der Vortragsabend wird veranstaltet von Forum Zukunft e.V. in Kooperation mit der Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Nds.
Ein barrierefreier Zugang zu den Veranstaltungsräumen ist gegeben.

Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme.
Thomas Krug und Corbinian Schöfinius (Forum Zukunft e.V.)

Veranstaltungsbeginn: Dienstag, den 8.5.2018 um 19:30 Uhr
Ort: Gasthaus zur Mühle (Saal) in Westen, Hauptstraße 20, 27313 Dörverden/Westen